Dialogue

Vocabulary (Review)

Learn New Words FAST with this Lesson’s Vocab Review List

Get this lesson’s key vocab, their translations and pronunciations. Sign up for your Free Lifetime Account Now and get 7 Days of Premium Access including this feature.

Or sign up using Facebook
Already a Member?

Lesson Notes

Unlock In-Depth Explanations & Exclusive Takeaways with Printable Lesson Notes

Unlock Lesson Notes and Transcripts for every single lesson. Sign Up for a Free Lifetime Account and Get 7 Days of Premium Access.

Or sign up using Facebook
Already a Member?

Lesson Transcript

INTRODUCTION
Chuck: Chuck here. Intermediate Series Season 2, Lesson 39. If only ordering German furniture was as easy as German adverb order. Hello and welcome to the Intermediate Series Season 2 at GermanPod101.com, where we study modern German in a fun, educational format.
Judith: So brush up on the German that you started learning long ago or start learning today.
Chuck: Thanks for being here with us today for this lesson, Judith. What are we looking at?
Judith: In this lesson, you will learn how to shop for furniture in German.
Chuck: This conversation takes place first at home and then at a German furniture store.
Judith: The conversation is between Mike and his German friend.
Chuck: The speakers are friends, therefore they will be speaking informal German.
Judith: Listeners, I have a question.
Chuck: [Eine Frage].
Judith: Yes, [Ich möchte wissen] I want to know when was the last time you commented.
Chuck: [Ah ja, gute Frage].
Judith: Stop by GermanPod101.com, leave us a comment or just say hi.
Chuck: Alright, you heard Judith. Let’s listen to the conversation.
DIALOGUE
A: Jetzt brauche ich dringend Möbel für meine neue Wohnung.
D: Ja. Was möchtest du heute an Möbeln kaufen?
A: So viel wie möglich. Ich weiß nicht, wie teuer Möbel hier sind. Ich brauche zumindest ein Bett, zwei Schränke, einen Tisch und zwei Stühle, damit ich in der neuen Wohnung schlafen, kochen, essen und arbeiten kann... Meinst du, ich kann mir irgendwo einen LKW mieten für den Transport?
D: Das wird schwierig, denn du hast keinen LKW-Führerschein. Vielleicht kannst du dir ein größeres Auto mieten. Oder du lässt dir die Möbel liefern.
A: Liefern?
D: Liefern bedeutet, dass das Möbelgeschäft die Möbel bis in deine Wohnung bringt.
A: Ja, das wäre wahrscheinlich einfacher.
... Später, im Möbelgeschäft...
D: Guck mal, was hältst du von dieser Bettcouch?
A: Eine Couch, die man nachts in ein Doppelbett verwandelt – nicht schlecht. Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, dann kann ich auch Gäste zu mir einladen.
D: Und wie findest du diesen Tisch?
A: Der Tisch? Er ist zu klein.
D: Bist du dir sicher? Deine Wohnung ist nicht so groß. Das hier ist nicht Amerika.
A: Hmm. Ich finde trotzdem diesen Tisch hier schöner. Und er kostet nicht viel mehr. Außerdem mag ich auch diesen Schreibtisch.
D: Okay, wenn du meinst, und das Geld reicht…
Judith: Now read slowly. Jetzt langsam.
A: Jetzt brauche ich dringend Möbel für meine neue Wohnung.
D: Ja. Was möchtest du heute an Möbeln kaufen?
A: So viel wie möglich. Ich weiß nicht, wie teuer Möbel hier sind. Ich brauche zumindest ein Bett, zwei Schränke, einen Tisch und zwei Stühle, damit ich in der neuen Wohnung schlafen, kochen, essen und arbeiten kann... Meinst du, ich kann mir irgendwo einen LKW mieten für den Transport?
D: Das wird schwierig, denn du hast keinen LKW-Führerschein. Vielleicht kannst du dir ein größeres Auto mieten. Oder du lässt dir die Möbel liefern.
A: Liefern?
D: Liefern bedeutet, dass das Möbelgeschäft die Möbel bis in deine Wohnung bringt.
A: Ja, das wäre wahrscheinlich einfacher.
... Später, im Möbelgeschäft...
D: Guck mal, was hältst du von dieser Bettcouch?
A: Eine Couch, die man nachts in ein Doppelbett verwandelt – nicht schlecht. Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, dann kann ich auch Gäste zu mir einladen.
D: Und wie findest du diesen Tisch?
A: Der Tisch? Er ist zu klein.
D: Bist du dir sicher? Deine Wohnung ist nicht so groß. Das hier ist nicht Amerika.
A: Hmm. Ich finde trotzdem diesen Tisch hier schöner. Und er kostet nicht viel mehr. Außerdem mag ich auch diesen Schreibtisch.
D: Okay, wenn du meinst, und das Geld reicht…
Judith: Now with the translation.
A: Jetzt brauche ich dringend Möbel für meine neue Wohnung.
A: Now I urgently need furniture for my new apartment.
D: Ja. Was möchtest du heute an Möbeln kaufen?
D: Yes. What do you want to buy in terms of furniture?
A: So viel wie möglich. Ich weiß nicht, wie teuer Möbel hier sind. Ich brauche zumindest ein Bett, zwei Schränke, einen Tisch und zwei Stühle, damit ich in der neuen Wohnung schlafen, kochen, essen und arbeiten kann... Meinst du, ich kann mir irgendwo einen LKW mieten für den Transport?
A: As much as possible. I don't know how expensive the furniture is here. I will at least need a bed, two cupboards, a table and two chairs, so that I will be able to sleep, cook, eat and work... Do you think I can rent a truck somewhere for the transport?
D: Das wird schwierig, denn du hast keinen LKW-Führerschein. Vielleicht kannst du dir ein größeres Auto mieten. Oder du lässt dir die Möbel liefern.
D: That will be difficult, because you don't have a truck driver's license. Maybe you can rent a bigger car. Or you have the furniture delivered.
A: Liefern?
A: Delivered?
D: Liefern bedeutet, dass das Möbelgeschäft die Möbel bis in deine Wohnung bringt.
D: Delivered means that the furniture store brings the furniture right into your apartment.
A: Ja, das wäre wahrscheinlich einfacher.
A: Yes, that would probably be easier.
... Später, im Möbelgeschäft...
... Later, at the furniture store…
D: Guck mal, was hältst du von dieser Bettcouch?
D: Have a look, what do you think of this sofabed?
A: Eine Couch, die man nachts in ein Doppelbett verwandelt – nicht schlecht. Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, dann kann ich auch Gäste zu mir einladen.
A: A couch which you can turn into a double bed at night - not bad. It probably is a good idea, then I can invite guests to me, too.
D: Und wie findest du diesen Tisch?
D: And how do you like this table?
A: Der Tisch? Er ist zu klein.
A: The table? It's too small.
D: Bist du dir sicher? Deine Wohnung ist nicht so groß. Das hier ist nicht Amerika.
D: Are you sure? Your apartment is not that big. This is not America.
A: Hmm. Ich finde trotzdem diesen Tisch hier schöner. Und er kostet nicht viel mehr. Außerdem mag ich auch diesen Schreibtisch.
A: Hmm. I still find this table is prettier. And it doesn't cost much more. Besides I like this desk, too.
D: Okay, wenn du meinst, und das Geld reicht…
D: Okay, if you think so, and if you have enough money...
CULTURAL INSIGHTS
Judith: Alright. So how about we talk a bit about German furniture?
Chuck: Well, one thing I noticed right away was that’s pretty much impossible to get furnished apartments. I guess it’s pretty much the German’s feel that the apartment’s are supposed to reflect you, so they’re reluctant to reuse anyone’s else’s stuff. I’d say especially mattresses.
Judith: Yeah, definitely.
Chuck: But trying to get a complete set of furniture is just something they wouldn’t like at all.
Judith: Yeah, an apartment that comes with all furniture, then you can’t have you own style. Another thing that you may notice is that Ikea is considered cheap, low quality and just good enough for students or for people decorating the first home.
Chuck: Another cheap place to get furniture is [Domäne]
Judith: And beds are typically lower to the floor than in the States.
Chuck: And many students even have sofa beds to save space.
Judith: Generally one can say that apartments and houses are smaller because it’s more expensive to rent space here. Germany is a comparatively [crowded] country. It has a little over the fourth of the population of the United States but only a 27th of the area.
Chuck: Yeah, but still you won’t be crammed in tiny rooms like in Japan.
Judith: Yeah, you had an experience there, didn’t you?
Chuck: Yeah, that was tube hotel rooms I guess they call it. Let’s take a look at the vocabulary for this lesson.
VOCAB LIST
Judith: The first word, [Möbel]
Chuck: Furniture.
Judith: [Möbel, Möbel] It’s always plural. Next, [Bett].
Chuck: Bed.
Judith: [Bett, Bett] This word is neuter, [Das Bett], and the plural is [Betten]. Next, [Schrank].
Chuck: “Cupboard” or “wardrobe”.
Judith: [Schrank, Schrank, der Schrank] and the plural is [Schränke]. Next, [Tisch].
Chuck: Table.
Judith: [Tisch, Tisch, der Tisch] and the plural is [Tisch]. Next, [Stuhl].
Chuck: Chair.
Judith: [Stuhl, Stuhl, der Stuhl] and the plural is [Stühle]. Next, [Kochen].
Chuck: To cook.
Judith: [Kochen, kochen] Next, [LKW].
Chuck: “Truck”.
Judith: [LKW, der LKW] and the plural is [LKW’s]. Next, [Führerschein].
Chuck: Driver’s license.
Judith: [Führerschein, Führerschein, der Führerschein] and the plural is [Führerscheine]. Next, [Liefern].
Chuck: To deliver.
Judith: [Liefern, liefern] Next, [Geschäft].
Chuck: Shop.
Judith: [Geschäft, Geschäft, das Geschäft] and the plural is [Geschäfte]. Next, [Wahrscheinlich].
Chuck: Probably.
Judith: [Wahrscheinlich, wahrscheinlich] Next, [Verwandeln].
Chuck: To turn into something else.
Judith: [Verwandeln, verwandeln].
VOCAB AND PHRASE USAGE
Chuck: Let’s have a closer look at the usage some of the words and phrases from this lesson.
Judith: The first phrase we look at is [An Möbeln].
Chuck: In terms of furniture.
Judith: As in [Was möchtest du heute an Möbeln kaufen?]. “What do you want to buy in terms of furniture today? What kind of furniture would you like to buy today?” Next, [Ein größeres Auto].
Chuck: A bigger car.
Judith: When you don’t have anything to compare with, [Größer] or [Größeres] means bigger than average. It’s an implicit comparison.
Chuck: Speaking of larger cars, what does LKW actually stand for?
Judith: It’s stands for [Lastkraftwagen]. If you did our lesson for various abbreviations in German, then you may have heard it before, but nobody says [Lastkraftwagen], that’s something you only find in official documents.
Chuck: Ok.
Judith: Ok, another word we should look at is [Schreibtisch].
Chuck: Desk.
Judith: Yeah, literally it says “writing table”, [Schreibtisch]. And, lastly, the expression [Wenn du meinst].
Chuck: If you think so.
Judith: Very good. [Wenn du meinst.] [Wenn du meinst können wir jetzt über Grammatik sprechen.]
Chuck: Gut.

Lesson focus

Chuck: The focus of this lesson is the word order of adverbs and adverbials. Adverbs are little words like [Heute, Dort] or [Wahrscheinlich]. Usually in English those are words that end with LY.
Judith: And adverbials are groups of words that will fill the same purpose. For example, [Gestern Abend] or [Auf jeden Fall]. Adverbs and adverbials are treated identically when it comes to word order.
Chuck: Germans will often place one of these words at the beginning of a sentence.
Judith: Another possible place for them is before the accusative direct object, but after the dative indirect object, if there’s one.
Chuck: Lastly, it’s possible to put the adverb or adverbial after all objects, that is at the end of the sentence but before the pile of verbs that may be there. Can you give us some examples?
Judith: Sure. [Gestern Abend habe ich ihm mein Geschenk gegeben] So here we have [Gestern Abend] at the beginning of the sentence. [Ich habe ihm gestern Abend mein Geschenk gegeben] In this case, it’s after the [Ihm] which is the dative object and before the [Mein Geschenk] which is the accusative. And finally you can also say [Ich habe ihm mein Geschenk gestern Abend gegeben]. So after the object, but before the verb.
Chuck: But before you go crazy just changing all the words around, have to remember a couple of things. For one thing, the two places where adverbs and adverbials must not go are between the subject and the verb like…
Judith: [Ich gestern Abend habe ihm mein Geschenk gegeben]. Waah..
Chuck: Wah, indeed.
Judith: Or they can also not go between the verb and the indirect object as in [Ich habe gestern Abend ihm mein Geschenk gegeben].
Chuck: When you have more than one adverb or adverbial, each of them may take any of the indicated possible positions. When two adverbs are in the same position, there’s no required order to them.
Judith: Yeah, so the same sentence can be in unlimited amount of ways. [Bei der Party gestern Abend habe ich ihm mein Geschenk gegeben], so both at the beginning. You can also say [Gestern Abend bei der Party], it doesn’t matter. [Bei der Party habe ich ihm gestern Abend mein Geschenk gegeben]. You have one at the beginning and one after the direct object. [Ich habe ihm gestern Abend bei der Party mein Geschenk gegeben]. Both of them after the indirect object. It doesn’t matter, there’s lots and lots of possibilities still, these are not the only ones.

Outro

Chuck: That just about does it for today. Okay, some of our listeners already know the most powerful tool on GermanPod101.com.
Judith: Line by line audio.
Chuck: The perfect tool for rapidly improving listening comprehension.
Judith: By listening to lines of the conversation again and again.
Chuck: Listen until every word and syllable becomes clear. Basically we break down the dialogue into comprehensible, bite-sized sentences.
Judith: You can try the line by line audio in the Premium Learning Center at GermanPod101.com
Chuck: So, see you next week!
Judith: Bis nächste Woche!

Comments

Hide
10 Comments
Please to leave a comment.
GermanPod101.com
2009-12-02 18:30:00

What was your worst shopping experience?

GermanPod101.com
2022-09-13 08:47:16

Hi Juan Carlos,

Thank you for posting.

As usual, here are a few suggestions:

... beim Mittagessen über ... Mike braucht zumindest ...und einen Schrank, damit er essen, kochen,

schlafen und arbeiten kann. ... keinen LKW-Führerschein hat, kann er keinen LKW mieten.

Aber er kann entweder ein großes Auto mieten oder sich die Möbel liefern lassen.

Als sie im Möbelgeschäft ankommen, finden sie eine Bettcouch. Mike mag

die Idee eines Sofas das er als Doppelbett verwenden kann, damit er Gäste

einladen kann. Irmgard findet einen Tisch, aber er ist zu klein, und Mike mag lieber

einen, der ein bisschen größer und teurer ist. ...und das Geld reicht. 👍😉

If you have any questions, please don’t hesitate to contact us again.

Kind regards,

Reinhard

Team GermanPod101.com

Juan Carlos
2022-09-12 12:53:25

Meine eigene Zusammenfassung

Mike und Irmgard reden am Mittagessen über die Möbel. Mike braucht zumindest

einen Tisch, einen Stuhl, ein Bett und ein Schrank, damit er isst, kocht,

schlaft und arbeitet kann. Da er kein LKW-Führerschein hat, er kein LKW mieten

kann. Aber, kann er entweder ein großes Auto mieten oder die Möbel sich liefern.

Mike mag die Idee, mit der Lieferung wird es wahrscheinlich einfacher.

Als sie ins Möbelgeschäft angekommen sind, sie finden einen Bettcouch. Mike mag

die Idee für ein Sofa, dass in einem Doppelbett verwenden kann, damit er Gäste

einladet könnte. Irmgard findet einen Tisch, aber es zu klein, und Mike lieber

einen, dass ein bisschen großer und teurer ist. Mike will auch einen

Schreibtisch. Es ist ok für Irmgard, wenn Mike das will, und das Geld reich.

GermanPod101.com
2020-07-09 16:12:44

Hallo robert groulx,

Danke schön for taking the time to leave us a comment. 😇

Let us know if you have any questions.

Mit freundlichen Grüßen,

Levente

Team GermanPod101.com

robert groulx
2020-07-07 22:32:39

thanks for the lesson

my favorite words are wenn du meinst, und das Geld reicht

robert

Team Germanpod
2016-02-12 18:08:25

@Dom78: Thanks so much for the compliment! We are very pleased to hear that!:smile::thumbsup:

Jennifer

Team Germanpod101.com

Dom78
2016-02-05 18:30:06

Just getting to the end of this intermediate season - this course is absolutely outstanding value. Really looking forward to starting the next season. Many thanks.

salivia_baker
2009-12-31 03:49:47

Hi Vanessa.I hope you still like some corrections form me.

"Mein schlimmstes Einkaufserlebnis war der Kauf meines ersten Haus." => Mein schlimmstes Einkaufserlebnis war der Kauf meines ersten Hauses.

"Wahrscheinlich waren solche Häuser teurer, sodass sie mehr Geld verdienen konnte." => Wahrscheinlich waren solche Häuser teurer, sodass sie mehr Geld hätte verdienen können. You are in past tense and want to say which could have been. You need to use hätte verdienen können in this case. hätte ... können is a pair you might want to remember. A "little" list is here http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=konnen look vor Konjunktiv II Perfekt sie hätte können and there you can simply insert verdienen and you have your sentence.

"Oder vielleicht wußte sie nicht über kleineren Häuser." => Oder vielleicht kannte sie keine kleineren Häuser."

This is a too english sentebnce you made here. We already had this know = wissen thing in some other comment. Sometimes you have to translate know with kennen. Especially in such a case. You cannot wissen a house. You kennst a house. if you want to use wissen your only choise is bescheid wissen. But again not in this case. You can bescheid wissen über a certain object/news/person... but that would be too much for this comment.

Vanessa
2009-12-05 14:21:58

Mein schlimmstes Einkaufserlebnis war der Kauf meines ersten Haus. Ich wollte nur ein kleines Haus in der Nähe von meiner Arbeit. Meine Immobilienhändlerin konnte das nicht verstehen. Wir sahen so viele Häuser, die vier Schlafzimmer hatten oder weit von meiner Arbeit waren. Wahrscheinlich waren solche Häuser teurer, sodass sie mehr Geld verdienen konnte. Oder vielleicht wußte sie nicht über kleineren Häuser. Es war sehr frustrierend.

(My worst shopping experience was the purchase of my first house. I just wanted a small house near my work. My realtor could not understand that. We saw so many houses that had four bedrooms or were far from my job. Probably those houses were more expensive so that she could earn more money. Or maybe she didn't know about smaller houses. It was very frustrating.)

GermanPod101.com
2009-12-02 18:30:00

What was your worst shopping experience?

Top