Nachdem der zweite Weltkrieg im September 1945 durch die Kapitulation Japans zu Ende war, wurde Deutschland von den USA, der UdSSR, Frankreich und Großbritannien besetzt. Die Regierung Deutschlands übernahm der Alliierte Kontrollrat. |
Da Frankreich in diesem Kontrollrat immer wieder sein Veto-Recht benutzte, verwalteten die vier Besatzungsmächte ihre Gebiete bald getrennt voneinander. |
Da die Sowjetunion in ihrem Gebiet (im Osten Deutschlands) einen Arbeiter- und Bauernstaat aufbaute, während die restlichen Besatzungsmächte an der Wirtschaft ihrer Regionen nahezu nichts änderten kam es bald zu Spannungen zwischen Ost und West. |
Am Ende des Jahres 1946 beschlossen die britische und die amerikanische Regierung eine Zusammenlegung ihrer Besatzungszonen. Zuerst beschränkte sich diese Zusammenlegung auf die Wirtschaftliche Zusammenarbeit, kurz darauf entwickelte sich aber auch eine enge politische Zusammenarbeit. |
Wegen diesem und vielen kleineren Geschehnissen wuchsen die Spannungen zwischen Ost und West immer weiter, bis etwa ein Jahr später der Vertreter der Sowjetunion (Marschall Sokolowski) den alliierten Kontrollrat verließ. Kurz darauf wurde in Westdeutschland eine neue Währung (die „D-Mark“) eingeführt, einige Tage später reagierte der Osten mit der Einführung der „Ostmark“. |
Berlin wurde als Hauptstadt Deutschlands von allen 4 Besatzungsmächten verwaltet, lag jedoch eigentlich im östlichen Teil Deutschlands. Dies wurde von der Sowjetischen Besatzungsmacht benutzt um die Einführung der D-Mark dort zu verhindern. |
Ab dem 24. Juni 1948 blockierten sie alle Zufahrtswege zum westlichem Teil der Stadt, so dass keine Nahrungsmittel mehr dorthin transportiert werden konnten. |
Die westlichen Besatzungsmächte brachten daraufhin Nahrungsmittel mit Flugzeugen in die Stadt, die so genannte Luftbrücke. Nach 11 Monaten gab die Sowjetunion die Blockade auf. 1949 wurden schließlich die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik im Osten gegründet. |
5 Comments
HideHi Andrew,
Thank you for posting.
To the first part of your comment: You are right. "combination" is not necessarily
the best choice in this context. I will forward your comment to our team
to reconsider.
Regarding gender description etc. in the vocabulary section, our company decided to display the nouns in their dictionary form and then we add the gender information in either brackets in the Vocabulary list, or in the Lesson Notes PDF.
Further, that there are no sample sentences in this lesson is pure coincidence. We do not yet have recordings of sample sentences for every single word. But we are working on it. 😉
If you have any further questions, please don’t hesitate to contact us again.
Kind regards,
Reinhard
Team GermanPod101.com
Hello German Pod 101, re definition for die Zusammenlegung(en). I don't think "combination" is the best translation. In this context "merger" or "amalgamation" would make more sense.
Also... still don't understand why the definitions don't include gender and plural form. I am totally fine with the German definition rather than English, but then should be written as well as spoken. Further... why no examples under the definitions like in the earlier lessons?
Hallo robert groulx,
You are very welcome. 😇
Feel free to contact us if you have any questions.
Good luck with your language studies.
Mit freundlichen Grüßen,
Levente
Team GermanPod101.com
thanks for the lesson
my favorite is Berlin wurde als Hauptstadt Deutschlands von allen 4 Besatzungsmächten verwaltet, lag jedoch eigentlich im östlichen Teil Deutschlands.
robert
The last two paragraphs do not have audio files. I am wondering whether you could provide the audio files for these two paragraphs as well? Thank you.