Können wir den Hammer behalten? |
Was hat ein Hammer mit pünktlichen Zügen in Deutschland zu tun? Tja, wenn es Winter ist, dann so einiges. |
Es ist ja allgemein bekannt, dass in Deutschland Pünktlichkeit noch als Tugend und nicht als Laster angesehen wird und während in anderen Ländern die Abfahrtszeiten von Zügen eher Richtwerte darstellen, nimmt man es mit Fahrplänen in Deutschland meistens ziemlich genau. Meistens. |
Ich saß letztens im Zug von Hannover nach Berlin und durfte miterleben, wie die Bahn vergeblich versuchte, dem Ideal der deutschen Pünktlichkeit gerecht zu werden. An jeder Station sagte die Schaffnerin an, wie viele Minuten Verspätung der Zug bereits gesammelt hatte… 2, 3, 5, 8… |
Nach einigen Stationen hatte man sich als Fahrgast mit der zunehmenden Verspätung abgefunden und längere Aufenthalte in den Bahnhöfen waren nicht ungewöhnlich. Etwas ungewöhnlich wurde es erst, als bei einem Halt ein lautes Klopfen aus Richtung Tür kam und der Zugführer ansagte, die Weiterfahrt würde sich wegen vereister Türen verzögern. Und richtig ungewöhnlich wurde es, als eine junge Frau in meinem Abteil plötzlich unter ihrem Sitz einen Werkzeugkasten hervorholte und damit zur Tür eilte. Nach kurzer Zeit konnte man nun ein zweites Klopfen vernehmen und schließlich das angenehme Zischen von sich schließenden Türen. |
Während die junge Frau Beifall erntete, als sie mit ihrem Werkzeugkasten wieder in unser Abteil zurückkehrte, fragte der Lokführer scherzhaft durch die Lautsprecher an, ob die Schaffnerin nicht den Hammer der jungen Frau behalten könne, denn es gäbe sonst keinen im Zug! |
Und warum erzähle ich euch das alles? Tja, weil wir aus dieser Zugfahrt zwei Dinge lernen können. Erstens, deutsche Pünktlichkeit ist vor allem im Winter nicht mehr das, was sie mal war. Und zweitens, wenn du der Bahn dein Werkzeug leihst, pass auf deine Hammer auf! |
19 Comments
HideKönnen wir den Hammer behalten? Was hat ein Hammer mit pünktlichen Zügen in Deutschland zu tun? Tja, wenn es Winter ist, dann so einiges.
Es ist ja allgemein bekannt, dass in Deutschland Pünktlichkeit noch als Tugend und nicht als Laster angesehen wird und während in anderen Ländern die Abfahrtszeiten von Zügen eher Richtwerte darstellen, nimmt man es mit Fahrplänen in Deutschland meistens ziemlich genau. Meistens.
Ich saß letztens im Zug von Hannover nach Berlin und durfte miterleben, wie die Bahn vergeblich versuchte, dem Ideal der deutschen Pünktlichkeit gerecht zu werden. An jeder Station sagte die Schaffnerin an, wie viele Minuten Verspätung der Zug bereits gesammelt hatte… 2, 3, 5, 8…
Nach einigen Stationen hatte man sich als Fahrgast mit der zunehmenden Verspätung abgefunden und längere Aufenthalte in den Bahnhöfen waren nicht ungewöhnlich. Etwas ungewöhnlich wurde es erst, als bei einem Halt ein lautes Klopfen aus Richtung Tür kam und der Zugführer ansagte, die Weiterfahrt würde sich wegen vereister Türen verzögern. Und richtig ungewöhnlich wurde es, als eine junge Frau in meinem Abteil plötzlich unter ihrem Sitz einen Werkzeugkasten hervorholte und damit zur Tür eilte. Nach kurzer Zeit konnte man nun ein zweites Klopfen vernehmen und schließlich das angenehme Zischen von sich schließenden Türen.
Während die junge Frau Beifall erntete, als sie mit ihrem Werkzeugkasten wieder in unser Abteil zurückkehrte, fragte der Lokführer scherzhaft durch die Lautsprecher an, ob die Schaffnerin nicht den Hammer der jungen Frau behalten könne, denn es gäbe sonst keinen im Zug!
Und warum erzähle ich euch das alles? Tja, weil wir aus dieser Zugfahrt zwei Dinge lernen können. Erstens, deutsche Pünktlichkeit ist vor allem im Winter nicht mehr das, was sie mal war. Und zweitens, wenn du der Bahn dein Werkzeug leihst, pass auf deine Hammer auf!
Hallo robert groulx,
You are very welcome. 😇
Feel free to contact us if you have any questions.
Good luck with your language studies.
Mit freundlichen Grüßen,
Levente
Team GermanPod101.com
thanks for the lesson
my favorite phrase is Was hat ein Hammer mit pünktlichen Zügen in Deutschland zu tun? Tja, wenn es Winter ist, dann so einiges
robert
Hello G. Allen,
Sorry for the late reply. A sense of humour is also
important, I agree.😄
By the way, it should read: Wie die junge Frau.
Thank you.
If you have any further questions, please let us know.
Kind regards,
Reinhard
Team GermanPod101.com
Das ist verruckt ABER sei auf alles vorbereitet, auch wenn es bedeutet, deinen Hammer mitzubringen. Ja! Wie die jung Frau
@mikeleis: Er wolle uns helfen, aber er könne es heute nicht tun.
[he says that] He wants to help us, but he can’t do it today.
Please have a look here: http://www.dartmouth.edu/~deutsch/Grammatik/Subjunctive/KonjunktivI.html
And let me know if you have further questions!
Thank you.
Jennifer
Team Germanpod101.com
Hi,
In the sentence from the lesson : Er fragte mich scherzhaft, ob ich Präsident werden wolle. I haven't seen "wolle" before. Could you tell me which tense this is and when it is used?
Many Thanks
Mike
Hi Frausonne,
Thank you for your feedback.
We have fixed the Line by Line audio
Thank you for your patience.
Sincerely,
Laura
Team GermanPod101.com
Hi Timur,
I'm sorry for the convenience once again. I've fixed the audio just now, so you'll be able to listen to the dialogue file without any problems.
Thank you for your patience.
Sincerely,
Jae
Team GermanPod101.com
Hi Jae,
Thank you for fixing the dialog 5 and 6 audio.
But actually why I put the message here is because the dialog for this lesson (lesson 4) is missing too.
Please fix it too.
Thank you.
Hi Timur,
I'm sorry for the inconvenience. I've fixed the dialogue files for lesson 5 and 6. They are working fine now.
If you have any questions, please let us know.
Thank you!
Sincerely,
Jae
Team GermanPod101.com