Dialogue

Vocabulary (Review)

Learn New Words FAST with this Lesson’s Vocab Review List

Get this lesson’s key vocab, their translations and pronunciations. Sign up for your Free Lifetime Account Now and get 7 Days of Premium Access including this feature.

Or sign up using Facebook
Already a Member?

Lesson Transcript

Es waren einmal zwei Schwestern, die hatten in ihrer Kindheit zu viele Märchen gelesen. Äh, oder so ähnlich… Egal, jedenfalls, kaum etwas erinnert mich so an meine Kindheit wie Märchen! Zu meinen Lieblingsmärchen gehörte „Die Gänsemagd“, die Geschichte einer Königstochter und ihres Pferdes Fallada. Ich weiß nicht, wie oft ich die Verfilmung in meiner Kindheit gesehen habe!
Umso erstaunter war ich, als ich letztens feststellen musste, dass die 7-jährige Tochter einer Freundin weder „Rapunzel“, noch „Frau Holle“ und schon gar nicht „Die Gänsemagd“ kannte! Da haben sich die Gebrüder Grimm so viel Mühe gemacht und all' die wunderbaren Märchen aufgeschrieben und die Kinder von heute kennen sie trotzdem nicht?! Gehören Märchen nicht mehr zur Allgemeinbildung dazu? Die meisten Kinder glauben heutzutage wohl, der Herr Disney hätte sich all die tollen Geschichten ausgedacht! Dabei sind Märchen schon viel viel älter!
Schon 1812 sammelten die Gebrüder Grimm Volksmärchen und veröffentlichten sie in einem Buch. Doch auch schon im Mittelalter, also bevor Jacob und Wilhelm Grimm sich an ihre Märchensammlung machten, wurden Märchen von Generation zu Generation mündlich weitergegeben. So verschieden sie oft auch sind, einiges haben Märchen doch gemeinsam. Da wären zum Beispiel Tiere, die sprechen können und sogar von den Menschen verstanden werden, und Hexen und Feen, die zaubern und nicht auf dem Scheiterhaufen landen. Was ich aber an Märchen besonders toll finde, ist, dass am Ende immer das Gute belohnt wird und das Böse seine gerechte Strafe erhält! Klar, total unrealistisch sagen jetzt viele. Aber, ist es nicht auch mal schön, ganz unrealistisch an das Gute zu glauben?
Nun, fragt ihr euch jetzt, was aus den Schwestern vom Anfang dieses Blogs geworden ist? Tja, die sind mittlerweile erwachsen und glauben fest daran, dass im Leben alles, was man tut, auf einen zurückfällt und dass man für seine guten Taten auch belohnt wird. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute…

Comments

Hide
10 Comments
Please to leave a comment.
GermanPod101.com
2010-06-02 18:30:00

Es waren einmal zwei Schwestern, die hatten in ihrer Kindheit zu viele Märchen gelesen. Äh, oder so ähnlich…Egal, jedenfalls, kaum etwas erinnert mich so an meine Kindheit wie Märchen! Zu meinen Lieblingsmärchen gehörte „Die Gänsemagd“, die Geschichte einer Königstochter und ihres Pferdes Fallada. Ich weiß nicht, wie oft ich die Verfilmung in meiner Kindheit gesehen habe!

Umso erstaunter war ich, als ich letztens feststellen musste, dass die 7-jährige Tochter einer Freundin weder „Rapunzel“, noch „Frau Holle“ und schon gar nicht „Die Gänsemagd“ kannte! Da haben sich die Gebrüder Grimm so viel Mühe gemacht und all‘ die wunderbaren Märchen aufgeschrieben und die Kinder von heute kennen sie trotzdem nicht?! Gehören Märchen nicht mehr zur Allgemeinbildung dazu? Die meisten Kinder glauben heutzutage wohl, der Herr Disney hätte sich all die tollen Geschichten ausgedacht! Dabei sind Märchen schon viel viel älter!

Schon 1812 sammelten die Gebrüder Grimm Volksmärchen und veröffentlichten sie in einem Buch. Doch auch schon im Mittelalter, also bevor Jacob und Wilhelm Grimm sich an ihre Märchensammlung machten, wurden Märchen von Generation zu Generation mündlich weitergegeben. So verschieden sie oft auch sind, einiges haben Märchen doch gemeinsam. Da wären zum Beispiel Tiere, die sprechen können und sogar von den Menschen verstanden werden  und Hexen und Feen, die zaubern und nicht auf dem Scheiterhaufen landen. Was ich aber an Märchen besonders toll finde, ist, dass am Ende immer das Gute belohnt wird und das Böse seine gerechte Strafe erhält! Klar, total unrealistisch sagen jetzt viele. Aber, ist es nicht auch mal schön, ganz unrealistisch an das Gute zu glauben?

Nun, fragt ihr euch jetzt, was aus den Schwestern vom Anfang dieses Blogs geworden ist? Tja, die sind mittlerweile erwachsen und glauben fest daran, dass im Leben alles, was man tut, auf einen zurückfällt und dass man für seine guten Taten auch belohnt wird. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute…

GermanPod101.com
2022-05-19 16:41:11

Hi Andrew,

Thank you for your feedback.

Agreed. And I think more and more parents understand that too.

Society moves on. Back then when they were written, most of the

stories were probably a good way to prepare children for the "real world". 😉

If you have any questions, please don’t hesitate to contact us again.

Kind regards,

Reinhard

Team GermanPod101.com

Andrew B
2022-05-17 11:27:21

I remember the book "Der Struwwelpeter", a compilation of Märchen, from my childhood. The stories were... pretty gruesome. Even the cover is scary. I realize that this was a different author than the brothers Grimm, but I think a similar idea. Definitely not for young children.

GermanPod101.com
2020-09-23 18:51:06

Hallo robert groulx,

You are very welcome. 😇

Feel free to contact us if you have any questions.

Good luck with your language studies.

Mit freundlichen Grüßen,

Levente

Team GermanPod101.com

robert groulx
2020-09-22 23:15:10

thanks for the lesson

my favorite phrase is Umso erstaunter war ich, als ich letztens feststellen musste, dass die 7-jährige Tochter einer Freundin weder „Rapunzel“, noch „Frau Holle“ und schon gar nicht „Die Gänsemagd“ kannte!

robert

salivia_baker
2010-06-20 22:55:08

Vanessa,

Rumpelstiltskin is Rumpelstislchen in German and Hansel is with Umlaut: Hänsel.

My mum said that Märchen (fairy tales) are too violent, that's why I don't know many - or those I do know from movies.

And I think you mean aufgewachsen (grow up). aufgewacht is to wake up.

Wisst du - > either wisst ihr or weißt du. wisst is for the plural you and weißt for the singular you.

Judith
2010-06-13 05:31:09

Nein, Stephen, "Gebrüder" ist immer Plural, deshalb sagt man "die Gebrüder". "Brüder" ist ja auch Plural.

Danke, Vanessa, das hatte ich nicht erwähnt.

Vanessa
2010-06-12 13:44:30

Ja, ich kenne natürlich Rapunzel! Ich bin auch mit Rumpelstiltskin, Hansel und Gretel, und Cinderella (Aschenputtel) aufgewacht. Wisst du, dass die Gebrüder Grimm Linguisten waren? Sie haben ihre Geschichten gesammelt, um Sprache zu forschen.

Stephen
2010-06-10 09:28:23

Die Gebrueder?

Ich habe immer gedacht, dass das heisst die Brueder or das Gebrueder.

Habe ich hier recht?

Stephen

Judith
2010-06-09 20:16:32

Kennt ihr die Märchen, die Sarah hier nennt? Mit welchen Geschichten seid ihr aufgewachsen?

Top